Arbeitslosigkeitsdynamik

Arbeitslosigkeitsdynamik
zeigt sich in einer Dominanz der Bewegungsgrößen (Zugänge in die und Abgänge aus der Arbeitslosigkeit) zur Bestandsgröße des Jahresdurchschnitts der  Arbeitslosen. Ein Quotient von 2 besagt z.B., dass der Bestand über das Jahr hinweg sich zweimal erneuert und sich somit aus unterschiedlichen Personen zusammensetzt. Je größer die Dynamik ist, desto geringer ist die durchschnittliche Verweildauer ( Arbeitsmarktrisiken) und damit der „Schweregrad“ der Arbeitslosigkeit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”